
Liebe Freunde der Dorfquelle,
​
vor vielen Jahren gab es mal einen kleinen Laden, eine Poststelle, eine Bankfiliale, einen Saal zum Feiern, einen Kirchenchor und…... und auf was müssen wir als nächstes verzichten?
Der Heimatverein wollte diese Entwicklung nicht tatenlos hinnehmen und kam auf die Idee, in Happerschoß ein „multifunktionales Dorfzentrum“ zu gründen. Ein kleiner Laden, ein Café, eine Begegnungsstätte, Dienstleistungen für Jedermann (z.B. Post- und Bankdienstleistungen, Reinigungsannahme, Repair-Café usw.) - so soll es mal werden.
Im Jahr 2018 wurde eine Machbarkeitsstudie in den Dörfern Happerschoß und Heisterschoß durchgeführt, mit einem klaren Votum zur Umsetzung dieser Idee. Hierfür wurde der Verein „Dorf-Quelle e.V.“ gegründet.
​
Ein Platz für das Dorfzentrum wurde schnell gefunden: der Krautscheid-Hof an der Annostr. im Besitz von Christian Strücker. Für die notwendigen Bauarbeiten musste die katholische Kirche als Nachbar (wegen der Grenzbebauung) zustimmen. Die zuständige katholische Behörde in Köln hat hierfür ca. 1 Jahr benötigt. Die dann beim Bauamt der Stadt Hennef eingereichte Bauvoranfrage wurde nach 10 Monaten „Bearbeitungszeit“ im Sommer 2020 positiv beschieden. Zum Jahresende 2020 kann nun endlich ein Bauantrag gestellt werde. Wann dieser entschieden wird und wann mit den Bauarbeiten begonnen werden kann, ist heute noch nicht absehbar.
Der Verein „Dorf-Quelle e.V.“ hofft jedoch, dass der Laden im Jahr 2022 endlich eröffnet werden kann. Die Zeit bis dahin soll genutzt werden, eine Genossenschaft zu gründen, die den Dorfladen führt. Die Genossenschaft soll den Namen „Treffpunkt-Dorfquelle e.G.“ tragen. Der Laden und das Café sollen eine Gesamtfläche von ca. 200 qm haben.
Die Einrichtungsgegenstände, wie Regale, Kühltruhen, Kassensystem sowie die Einrichtung des Cafés (sowie noch 100 andere Kleinigkeiten) muss die Genossenschaft aus ihrem Eigenkapital bezahlen. Und dieses Kapital bekommen wir von unseren Mitgliedern.
Mitglied kann jeder werden. Mit dem Erwerb von Geschäftsanteilen gehört der Laden dann ein kleines Stück dem jeweiligen Mitglied. Ein Anteil beträgt nur 250,-€ und es können auch mehrere Anteile erworben werden. Kündigt jemand seine Mitgliedschaft in der Genossenschaft, erhält er sein Geld zurück. Einzelheiten hierzu regelt die Satzung.
Wir hoffen, dass die Happerschoßer und Heisterschoßer viele Anteile erwerben, damit IHR Laden auch realisiert werden kann. Das Angebot im Laden wird ein „Vollsortiment“ sein; das heißt, dass man hier alle Artikel des täglichen Bedarfs kaufen kann und das nicht teurer als im Supermarkt.
​
Die Vorteile, im Dorf einkaufen zu können, kann man seit über einem Jahr auf dem „Hofmarkt“ der Dorf-Quelle erfahren. 2 x im Monat findet ein Markt mit frischem Obst, Gemüse, Wurst- und Fleischwaren, mit Bio-Geflügel, Käse, Spezialitäten, Honig und natürlich mit Blumen statt.
​
Das anfangs so erfolgreiche Scheunen-Café mit Kaffee, Tee und selbst gebackenen Waffeln fiel leider der Corona-Pandemie zum Opfer. Grillwurst oder -steak gibt es aber weiterhin „to-go“.
Der Corona-Pandemie war es auch geschuldet, dass der Hofmarkt im April 2020 zur Brölstr. 10, dem „Hof Schönenberg“, umziehen musste. Ein wunderschöner Hof mit einem einmaligen Ambiente, der aber nun auch wieder zu klein wird. Neue Händler hatten sich angekündigt und so wird seit Ende November der „Hofmarkt“ auf dem Parkplatz der Kirche abgehalten. Neu auf dem Markt sind ein Fischhändler, ein Unverpackt-Laden und ein Reibekuchenwagen. Auf dem neuen Standort ist auch wieder unser Obst- und Gemüsehändler mit seinem reichhaltigen und qualitativ hochwertigen Angebot mit dabei.
​
Der Kirchenvorstand hat uns nicht nur die Nutzung des Parkplatzes ermöglicht, sondern auch die Möglichkeit geboten, unseren Brotverkauf im Pfarrheim anzubieten. Hierzu vielen Dank.
Wir hoffen, dass die Erweiterung des Angebotes sowie die Standortveränderung dazu führen, dass der Markt, wie in den ersten Monaten 2019 von vielen Happerschoßern und Heisterschoßern besucht wird. Wir denken auch, dass wir in Zeiten von Corona und Straßensperrungen mit dem Markt eine gute Alternative beim Einkaufen bieten.
Wir bitten Sie, die veränderten Öffnungszeiten zu beachten.
Der Hofmarkt schließt nun um 18.30 Uhr.
​
Hier die nächsten Termine für unseren Hofmarkt (jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat):
Januar: 14.01.2021, 28.01.2021,
Februar: 11.02.2021, 25.02.2021,
März: 11.03.2021, 25.03.2021,
April: 08.04.2021, 22.04.2021,
Mai: 13.05.2021, 27.05.2021,
Juni: 10.06.2021, 24.06.2021,
Juli: 08.07.2021, 22.07.2021,
August: 12.08.2021, 26.08.2021,
September: 09.09.2021, 23.09.2021,
Oktober: 14.10.2021, 28.10.2021,
November: 11.11.2021, 25.11.2021,
Dezember: 09.12.2021, 23.12.2021
​
Der Hofmarkt besteht nun schon seit 15 Monaten. Dass dies möglich war, haben wir Ihnen, unseren treuen Kunden, zu verdanken. Kurze Einkaufswege und gute Qualität haben Sie überzeugt, unseren Markt regelmäßig zu besuchen. Hierfür möchten wir Ihnen herzlich danken.
​
Danken möchten wir aber auch den vielen freiwilligen Helfern, die es überhaupt erst ermöglichen, dass so ein Markt durchgeführt werden kann.
​
Die Dörfer Heisterschoß und Happerschoß gehen oft mit gutem Beispiel voran und beweisen, dass ein gemeinsames Handeln zum Erfolg führt.
Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest und für das Jahr 2021 nur Gutes und vor allem: Bleiben Sie gesund.
Der Vorstand:
Martin Hauck (Vorsitzender), Jürgen Siebert (Geschäftsführer) Bastian Schmidt (Kassierer)
Beisitzer im Vorstand: Andrea Baumgarten, Hubert Damm, Silvia Hauck, Sonja Hebold, Chris Ittenbach, Christina Kessenich, Frank Litterscheid, Jens Nowak, Monika Schöler, Klaus Wiegand
​